
Wenn Funktionieren nicht mehr funktioniert.
Privatpraxis Hannover (Zooviertel). Coaching für Führungskräfte (Executive‑Coaching) & Psychotherapie privat
Ich arbeite mit Menschen unter Verantwortung – Unternehmern, Führungskräften, Gründern und Familienunternehmern –, wenn der Kopf grübelt und der Körper auf Alarm steht. In meiner Privatpraxis in Hannover (Zooviertel) verbinde ich neurologisch fundiertes Coaching für Führungskräfte (Executive‑Coaching) und leitlinienorientierte Psychotherapie (Verhaltenstherapie) für Selbstzahler/PKV: über Gespräch hinaus, zustands‑ und verhaltensnah. Wir stoppen den Autopiloten, senken den inneren Alarm und holen Steuerbarkeit zurück – damit Klarheit entsteht und Entscheiden unter Druck wieder möglich wird. Termine in Hannover, auf Wunsch Hamburg/inhouse sowie online. Privat/PKV & Selbstzahler.
Vielleicht suchst du nach Coaching für Führungskräfte Hannover (Executive‑Coaching).
Oder nach Psychotherapie Hannover privat – Psychotherapie für Selbstzahler.
Du grübelst – Gedanken kreisen endlos.
Du weißt, dass es dir nicht guttut – und tust es trotzdem.
Du weißt, dass eine Entscheidung fällig ist – und verschiebst sie wieder.
Nachts rattert der Kopf, tagsüber presst der Kiefer, die Brust wird eng; der Schlaf ist nicht erholsam.
Die Wahrheit ist: Es fehlt dir nicht an Willen – sondern am Zugriff aufs Handeln.
Ich bin Diplom‑Wirtschaftspsychologe und approbierter Psychotherapeut (VT).
Früher habe ich Veränderung in Unternehmen begleitet – heute begleite ich Menschen unter Verantwortung, damit Entscheiden unter Druck wieder möglich wird.
Warum Willenskraft und nur über Probleme reden nicht reichen – Coaching für Führungskräfte Hannover
Willenskraft hilft – aber nur, solange dein Nervensystem ruhig ist.
Sobald der Druck steigt, schaltet der Körper auf Alarm.
Das Gehirn konzentriert sich dann auf Schutz, nicht auf Vorsätze.
Grübeln, Aufschieben und Perfektion übernehmen.
Das hat nichts mit Schwäche zu tun – es ist Neurobiologie.
Erst wenn sich der Zustand im Nervensystem verändert, wird Handeln wieder möglich.
Disziplin greift nicht, wenn dein Körper etwas anderes gelernt hat.
Unter Druck übernimmt der Autopilot: der Kopf wird laut, der Körper angespannt.
Was kurzfristig beruhigt:
– Produktivitätstricks – Listen, Apps, „noch eine Stunde“ – bringen für einen Moment Ordnung, aber das Tempo im Kopf bleibt.
– Meditation oder Sport tun gut, verändern aber keine automatischen Reaktionen dauerhaft.
– Gespräche und Einsichten sortieren Gedanken, doch das Handeln bleibt oft blockiert.
Fazit:
Nichts davon ist falsch – nur begrenzt wirksam.
Kurzzeitig entlastet es, langfristig hält es dich in derselben Drehung: viel Aufwand, wenig Veränderung.
Entscheidend ist nicht noch mehr Einsicht, sondern ein anderer Zustand – damit dein System anders reagiert und Handeln wieder möglich wird.
Warum du tust, was du tust – Privatpraxis Psychotherapie Hannover (Zooviertel)
Essen, scrollen, „nur noch schnell arbeiten“, impulsiv kaufen – im Alltag wie im Business sind das kurzfristig kluge Wege, Druck zu dämpfen. Sie beruhigen, lenken ab, geben Kontrolle. Dann kippt es. Der innere Alarm steigt, der Kopf wird laut, Entscheidungen werden vertagt – obwohl Zahlen und Prioritäten klar sind.
Das ist keine Schwäche. Es ist ein gelerntes Schutzprogramm des Nervensystems. Unter Verantwortung priorisiert das Gehirn Sicherheit vor Vorsatz. Der Autopilot wählt das Vertraute: bleiben, obwohl man gehen wollte; noch ein Meeting statt entscheiden; „morgen“ statt jetzt.
So entsteht die Schleife: kurze Beruhigung, danach mehr Druck, mehr Grübeln, weniger Schlaf, noch mehr Kompensation. Funktionieren ersetzt Steuerung.

Psychotherapie Hannover privat – wenn Nicht ins Handeln kommen sich körperlich auswirkt
Viele nennen es Grübeln, Overthinking, Gedankenkreisen. Dahinter steckt oft ein Muster: Der innere Alarm bleibt an.
Der Körper spricht zuerst: Der Kiefer presst, die Brust wird eng, der Puls zieht an, der Magen dreht sich. Der Schlaf wird kürzer oder nicht mehr erholsam; du wachst zu früh auf und trägst die Müdigkeit durch den Tag. Konzentration reißt schneller ab, Reizbarkeit nimmt zu, kleine Anlässe lösen große Wellen aus.
Das ist keine Schwäche. Es ist ein gelernter Schutz. Wegdenken lässt es sich nicht; es reagiert auf Erfahrung, nicht auf Vorsatz.
Privatpraxis in Hannover (Zooviertel) – für Selbstzahler und Privatversicherte.
Neurologisches Coaching für Führungskräfte Hannover – wie ich arbeite
Veränderung entsteht nicht durch Nachdenken, sondern durch Erfahrung.
Darum arbeiten wir im Coaching für Führungskräfte in Hannover nicht nur im Gespräch, sondern dort, wo Entscheidungen kippen – im Nervensystem.
Wir schauen, wann der innere Alarm hochgeht, wann Routine übernimmt und wann du zwar funktionierst, aber nicht mehr steuerst.
Es geht nicht darum, alles im Griff zu haben,
sondern zu merken, was passiert – und rechtzeitig gegenzusteuern.
So entsteht Klarheit. Und Handeln wird wieder möglich.
Bevor wir beginnen, klären wir die Haltung.
Menschen kommen mit unterschiedlichen Erwartungen.
Es gibt Klagende: Sie wollen Druck loswerden, erzählen, warum es schwer ist, fühlen sich kurz erleichtert – und machen weiter wie bisher.
Es gibt Besucher: Sie wollen verstehen, nicken und haben Einsichten – aber im Körper ändert sich wenig.
Und es gibt Kunden: Sie wollen verändern. Sie sind bereit hinzuschauen, auch wenn es unbequem wird, und Verantwortung für den Prozess zu übernehmen.
Ich arbeite mit Kunden. Nur mit ihnen.
Das hat einen klaren biologischen Hintergrund:
Vermeidung verschafft kurzfristig Ruhe – und bestätigt dem Gehirn, dass Gefahr besteht.
Gezielte Konfrontation im sicheren Rahmen widerlegt diese Erwartung.
Der Alarm sinkt, der Kopf wird klarer, Entscheidungen werden wieder möglich.
Am Anfang legen wir fest, woran du Fortschritt erkennst – zum Beispiel Schlaf, Reizbarkeit oder Entscheidungszeit.
Dann arbeiten wir direkt mit dem, was dein System braucht: weniger Alarm, mehr Steuerbarkeit.
Nicht mit Motivation, sondern mit spürbaren Veränderungen, die sich im Alltag abrufen lassen.
Zwischen den Terminen geht es um kleine, konkrete Schritte – keine Routinen, keine Tricks.
Es geht nicht darum, noch mehr zu tun,
sondern wieder so zu handeln, dass der Aufwand sich lohnt – klar, fokussiert und ohne innere Gegenwehr.
Wenn du vor allem Gesprächsbegleitung suchst, gibt es passendere Angebote.
Wenn du wirklich verändern und wieder klar entscheiden willst – gerade unter Druck –, ist das hier der richtige Rahmen.
Warum ich tue, was ich tue
Ich arbeite mit Menschen, die unter Druck entscheiden.
In der Wirtschaftspsychologie habe ich gesehen, wie Führung wackelt, wenn Verantwortung zu groß wird.
In der Klinik gelernt, was im Körper passiert, wenn Systeme blockieren – und wie sie wieder steuerbar werden.
Heute verbinde ich beides: Wirtschaft & Neurowissenschaft, Coaching & Therapie.
Für Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider in Hannover – wenn Denken nicht mehr reicht und Veränderung spürbar werden soll.
Wenn Geld mit am Tisch sitzt
Kapital bindet Druck. Dann gewinnt Schutz vor Vorsatz: halten, obwohl man gehen sollte; kaufen, weil andere kaufen; vertagen, obwohl die Zahlen klar sind. Wir arbeiten dort, wo diese Reaktionen entstehen – am Nervensystem. Wird es innen ruhiger, wird der Kopf klarer; Allokation, Exit und Risiko lassen sich wieder entscheiden.
Hinweis: kein Finanz‑, Steuer‑ oder Rechtsrat – Fokus auf Entscheidungsmechanik.

Hannover – Coaching für Führungskräfte & Psychotherapie im Zooviertel
Hannover (Zooviertel) – ruhig im Innenhof, zentral und gut erreichbar.
Termine vor Ort in der Privatpraxis, online (Video/Telefon) oder inhouse – auf Wunsch auch in Hamburg(Winterhude/Uhlenhorst).
Kontakt
Schreib mir per WhatsApp oder Mail – kurz und konkret, wobei genau ich helfen soll (Thema, Ziel, Hannover/Hamburg/online).
Ich lese jede Anfrage selbst und melde mich persönlich, wenn es passt.
Privatpraxis
Psychotherapie Hannover privat: Privatversicherte & Selbstzahler.
Gesetzlich Versicherte ausschließlich als Selbstzahler.
Ein Eigenanteil bleibt immer.
Hinweis: Coaching für Führungskräfte ist eine Selbstzahlerleistung; Firmenbeauftragung und Rechnungstellung sind möglich.
Valentin Haas · Dipl.-Psych.
Wirtschaftspsychologe & Psychotherapeut – spezialisiert auf Unternehmer, Entscheider & Familienunternehmen
Privatpraxis Hannover · Neurologisches Coaching · Psychotherapie privat
Leisewitzstraße 37
30175 Hannover
www.valentinhaas.de | kontakt@valentinhaas.de | +49 175 577 7778
FAQ
Arbeitest du mit gesetzlich Versicherten?
Ich führe eine Privatpraxis. Privat/PKV & Selbstzahler; gesetzlich Versicherte ausschließlich als Selbstzahler. Ein Eigenanteil bleibt immer.
Für wen ist das geeignet?
Für Menschen unter Verantwortung: Familienunternehmer, Unternehmer, Führungskräfte (Executive‑Ebene), Gründer – sowie Ärzte, Juristen und Leitungen, die unter Druck entscheiden müssen und keine reine Gesprächsbegleitung suchen.
Coaching oder Psychotherapie – was passt?
Coaching für Führungskräfte: Leistung & Entscheiden unter Druck im beruflichen Kontext (Führung, Nachfolge, Verhandlungen).
Psychotherapie (privat, VT): wenn Leid/Symptome den Alltag prägen (z. B. Schlaf, Angst, Erschöpfung, Panik).
Ansatz identisch: nervensystembasiert, verhaltensnah, ohne Programme.
Wie schnell bekomme ich einen Termin?
In der Regel zeitnah, ohne Warteliste. Vor Ort Hannover (Zooviertel), auf Wunsch inhouse/Hamburg oder online.
Online möglich?
Ja – Video oder Telefon. Vor Ort: Hannover (Zooviertel). Hamburg (Winterhude/Uhlenhorst) nach Vereinbarung, bevorzugt für Coaching.
Wie stoppt man Grübeln?
Nicht durch mehr Nachdenken. Wir senken den inneren Alarm, unterbrechen den Autopiloten und verschieben den Zustand – dann ist Zugriff aufs Handeln wieder da.
Ist es Willensschwäche, wenn ich esse/scrollen/überarbeite?
Nein. Das sind gelernte Stressventile: beruhigen kurz, verstärken später den Druck. Wir arbeiten dort, wo sie gesteuert werden – im Nervensystem –, damit andere Optionen möglich werden.
Wie läuft das Erstgespräch?
Kurze Nachricht per WhatsApp oder Mail mit Anliegen, Ziel und Setting (Hannover/Hamburg/online). Wenn es passt, melde ich mich persönlich mit einem Termin.
Wie lange dauert die Zusammenarbeit?
So lange, wie es braucht – nicht länger. Manches bewegt sich in Wochen, anderes braucht Monate. Üblich: wöchentlich/14‑tägig; intensivere Formate nach Absprache.
Was kostet das?
Selbstzahler‑Honorare; PKV‑Teilerstattung, Höhe je nach Tarif/Indikation möglich. Ein Eigenanteil bleibt immer. Den Rahmen klären wir im Erstgespräch. Keine starren Programme.
Vertraulichkeit & Diskretion?
Selbstverständlich. Keine Weitergabe an Arbeitgeber oder Kassen. Öffentlich kommentiere ich keine Behandlungsdetails – Datenschutz hat Vorrang. Psychotherapie unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht.
Für wen ist das nicht geeignet?
Wenn du vor allem Gesprächsbegleitung oder Kassenleistungen erwartest, oder zwischen den Terminen keine kleinen Schritte gehen willst, gibt es passendere Angebote.
